Lust aufs Leben

Auf „5 Säulen“ dem Leben Gestalt geben

Ein 3-Phasenprogramm im Sinne des Modells von H. Petzold zur Steigerung der Lebenszufriedenheit.

Design

Phase 1: Ist Analyse im Sinne des 5 Säulen Modells nach H. Petzold

„Beruf(ung)“, „Körper“, „Soziale Kontakte“, „Sinn“ und „Materielle Sicherheit“ sind die „Säulen“ im Sinne des Identitätsmodels H. Petzolds. Diese schaffen gemeinsam eine Life-Balance, die Eustress (positiven nicht belastenden Stress) nutzt und Ausgleich schafft, Disstress (destruktiver Stress) wird dabei minimiert.

Gerade Unternehmer und Selbständige sind durch hohe Ansprüche gefordert. Ist die Situation durch mehrere Säulen stabilisiert, fördert dies Potential und Lebensfreude.

Lust aufs Leben: Folgende Kernfragen werden wir bearbeiten

  • Wie gefüllt sind die Säulen?

  • Wie können diese sich wechselseitig beeinflussen?

Phase 2: Ziel und Change

Basierend auf der Ist-Analyse werden Ziele zur Entwicklung der unterstützenden Säulen gesetzt. Drei Schlüsselpunkte zum Erreichen höherer Lebenszufriedenheit werden definiert. Mit einer Timeline versehen entsteht ein persönliches „Glücksbarometer“ zur Orientierung. Eigene Best-Practice-Ansätze und andere Unterstützungssysteme werden als wesentlicher lösungsorientierter Ansatz integriert.

  • Wie fülle ich die Säulen?

  • Welche Unterstützer habe ich im System?

  • Was hat bisher gut funktioniert?

Phase 3: Neustabilisieren und Absichern

In einem Review werden die Änderung sowohl im Lifestyle als auch in der Work-Life-Balance beobachtet und nach dem „Hier-und-Jetzt-Prinzip“ reflektiert. Je nach Schwerpunkt der IST-Analyse und Zieldefinition folgen Inputs zur Sicherung eines nachhaltigen Erfolgs.

Wir fragen uns unsere Perspektive in fünf Jahren betrachtend:

Wie ist dann meine Lebenssituation im Sinne der 5 Säulen?
Welche Herausforderungen habe ich wie gemeistert?

Vorgehen

Im Coaching wird auf die verschiedenen Säulen, deren Stärke und Entwicklungsmöglichkeiten eingegangen. Methodisch wird auf gestaltpädagogische und systemische Ansätze zurückgegriffen, die neben lösungsorientierten Ansätzen kreativen Ausdruck zulassen. Die optische Aufbereitung macht Dysbalancen sichtbar, Möglichkeiten das Gleichgewicht wiederherzustellen werden individuell erarbeitet. Achtsamkeitsübungen machen eine unmittelbare Umsetzung und eine neue Erfahrung möglich. Die Tools bieten eine Orientierung im Day-to-Day-Geschehen.

Setting

Einzelcoaching: 3 Einheiten à 90 Minuten oder
Gruppecoaching: 6 Teilnehmer 6 Einheiten à 90 Minuten

Die ersten beiden Phasen werden knapp hintereinander angegangen, die Phase 3 ein Monat später.
Gesamtdauer des Prozesses: 6 Wochen. Dies und der Austausch in der Gruppe fördert nachhaltige Erfolgssicherung.

Zielgruppe

Eigentümer, Selbständige, Einzelunternehmerinnen und -unternehmer, Führungskräfte.

Was ich bringe

Zielgruppenerfahrung in Coaching und Psychotherapie, mehrjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft, begleitenden Support bei Telefon und/oder Skype, Know How in allen „Säulen“, Vernetzung mit Experten aus Gesundheitswesen und Unternehmensführung.

Und die Haltung in Sinne des Zitats von J. W. von Goethe:

„Auch aus den Steinen, die einen in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen.“

Zurück
Zurück

Train the Trainer: Didaktisches Design und Moderationsmethoden

Weiter
Weiter

Berufliche Entwicklung und Change