Wer ist eine geeignete Psychotherapeut/in?
Was beim Suchen hilfreich sein kann
„Psychotherapeut/in“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung.
Psychotherapeut/innen sind beim Bundesministerium für Gesundheit in einer eigenen Liste erfasst. Nicht alle „Therapeut/innen“ sind daher „Psychotherapeut/innen“, die Bezeichnung allein sichert einen Qualitätsstandard – siehe http://psychotherapie.ehealth.gv.at.
Wesentlich ist, sich vor der Suche auch zu überlegen, ob man lieber zu einer Frau oder zu einem Mann geht. Meist kann man sich am Telefon schon einen ersten Eindruck verschaffen.
Je nach Persönlichkeit und Therapierichtung der Psychotherapeut/innen wird der persönliche Kontakt unterschiedlich sein: Manche sind distanzierter, „trockener“, andere wieder kontaktfreudiger und probieren mehr aus. Manche werden eher begleitend für Sie da sein, andere eher ihre Hilfe durch Handlungsansätze (Übungen) anbieten.
Wichtig ist, ob der/die jeweilige Therapeut/in Erfahrung bezüglich Ihres speziellen Anliegens hat. Insbesondere dann, wenn Sie Gewalterfahrungen (Traumatisierungen) erleben mussten. Erfahrene Psychotherapeut/innen werden Ihnen ggf. hilfreichere Kolleg/innen empfehlen. Mitunter macht es durchaus Sinn, sich vor Beginn der Psychotherapie mehrere Psychotherapeut/innen „anzusehen“.
Die verschiedenen in Österreich anerkannten Psychotherapiemethoden sind auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit beschrieben.