Lead in der Krise
Die Nebel lichten sich .... Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, von Woche zu Monat. Im Krisen-Modus lichten sich langsam die Nebel! Wir haben mehr Aussicht. Können verbindlicher planen. Scherbenhaufen sind nun aber auch zu sehen: Jener CFO, nennen wir ihn Peter,...
Ein Segeltörn bringt Klarheit – Coaching am Segelboot
Sie wünschen sich mehr Klarheit in Ihrem Leben?Beruflicher Neustart. Private Veränderung. Pensionsausblick. Der Rückzug aus dem Familienunternehmen. Oder allgemein das „Aussteigen“ aus Belastungssituationen - das Leben stellt uns manchmal vor...
Fortbildung für Vortragende mit dem 3-Phasen-Modell
Fortbildung bedeutet: Dazulernen – Neues zu bereits Bekanntem hinzufügen – eine Veränderung des Wissensstands durch eigenes Erproben und Input von außen. Es ist dieser dynamische Prozess, den ich in der Fortbildung für Vortragende unterstütze. Die Goldenen...
Train the Trainer: „Didaktisches Design und Moderationsmethoden“
Wissen allein macht nicht glücklich. Es interessant und nachhaltig zu vermitteln, gehört dazu. Und das kann man lernen. Im Seminar „Didaktisches Design und Moderationsmethoden“, einem Train the Trainer-Angebot in drei Phasen. Wer viel weiß, ist ein...
Lust aufs Leben
Auf „5 Säulen“ dem Leben Gestalt geben Ein 3-Phasenprogramm im Sinne des Modells von H. Petzold zur Steigerung der Lebenszufriedenheit. Design Phase 1: Ist Analyse im Sinne des 5 Säulen Modells nach H. Petzold „Beruf(ung)“, „Körper“, „Soziale Kontakte“, „Sinn“ und...
Berufliche Entwicklung und Change
Frühere Erfolge stellen sich nicht mehr ein? Alte Methoden wirken nicht mehr? Ihre Erfahrung ( =Alter) scheint zum Wettbewerbsnachteil zu werden? Nützen Sie Strategien, die punktgenau und stimmig Ihre berufliche Entwicklung ermöglichen! Mit einem erprobten Konzept,...
Psychotherapie
„In einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens hilfreiche Erfahrungen zu machen“. Sie können nicht mehr. Job, Ehe, Vater – alles zu viel. Sie fühlen sich unverstanden, wenig anerkannt und geschätzt. Am liebsten einfach weg, alles hinter sich lassen, in ein...
Lifetime Balance
Der wesentliche Ansatz: Alle Lebensbereiche berücksichtigen und entwickeln. Das Modell nach Petzold beschreibt dabei „Körper", „Soziale Kontakte", „Beruf(ung)", „Materielles" und „Sinn" als Säulen unserer Identität. Sind alle Säulen stabil entwickelt, steigt die...
Praxis in der Naglergasse
Zentral mit U1, U2, U3 erreichbar. Ob im Team bis 12 Personen oder als Einzelner: In der Naglergasse 7/10 in 1010 Wien haben wir alle Möglichkeiten. Die Räume bieten Ruhe und Konzentration aufs Wesentliche, schaffen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten . 1010...
Au[s]zeit?
„Auszeit nehmen“ klingt allgemein gesehen angenehm. Persönlich verlangt der Schritt Mut und die Überwindung schmerzlicher Grenzen. Die Risiken müssen wohl bedacht sein. Proaktiv gestaltet heilt die Auszeit seelische Traumen. Seelische Gesundheit verlangt wie...
Krise & berufliche Veränderung
Was sollten Sie bedenken? Wird die berufliche Veränderung – zum Beispiel aufgrund einer Kündigung – als krisenhaft erlebt, beobachten wir besondere Phänomene: Menschen wollen alles anders haben oder verharren in einer Warteposition, um genau die gleiche Tätigkeit...
Teamentwicklung in Veränderungssituationen
Es macht einfach Spaß gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden! Erleben wie ein Zahnrad in das andere greift. Teamentwicklung gibt Kraft und fördert das Wir-Gefühl. Einzelne Rollen und Individualität für das Gemeinsame nutzen. „Teammitglieder...
Einzelsupervision
In der Einzelsupervision besprechen wir persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. Vorteil der Einzelsupervision ist es, dass manchmal persönliche Fragen leichter eingebracht werden. Die berufliche Situation wird im...
Teamsupervision mit Leitung
Supervision schafft Perspektiven. In der Teamsupervision reflektieren wir die Rollen und Funktionen im Team, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Kooperation steht im Vordergrund. In Bezug auf bestimmte Aufgaben wie zum Beispiel die pädagogische Leitung und...
Unternehmensentwicklung
Gerade im europäischen Kontext und bei Ausschreibungen ist neben Kreativität, Verständnis für das Auftragsdreieck, die anwendungsorientierte Umsetzbarkeit und Zielorientierung gefragt. Projekt- & Konzept-Entwicklung kann in folgenden Situationen, Phasen oder...
Fallsupervision
In der Fallsupervision reflektieren wir Zusammenhänge & erarbeiten Handlungsalternativen Szenario A: Sie „springen“ auf die Klientin F. „an“. Auch privat wird dies immer mehr zur Belastung. Durch eine „Kraftfeldanalyse“ schaffen Sie Distanz. Und entwickeln wieder...
Consulting für Führungskräfte
Als Führungskraft sind Sie in einer besonderen Position, stehen im Blickpunkt. In der Führung sind Sie auch allein, was ein Teil der Führungsnotwendigkeiten ist. Auch wenn Sie sich im Kreis oder in der Gruppe befinden. Ich stehe an ihrer Seite im Sinne...
Coaching
Coaching nützt Ihnen und Ihrem Umfeld, gerade bei krisenhaftem Veränderungsmanagement. Themen im Coaching Outplacement Beförderung & Versetzung Führung Networking Krisenintervention & Konfliktmanagement Terminvereinbarung
Wie läuft die Psychotherapie ab?
Was Sie erwarten können Wesentlich ist, dass vor Beginn der Psychotherapie die Rahmenbedingungen geklärt werden. Dazu zählen die Frequenz die Dauer der Einheit das Setting (Einzel oder Gruppentherapie) die Kosten die Zahlungsart Absageregelungen Abrechnungsmodalitäten...
Wieso Bewerben eine „intime“ Sache ist
Einfühlsam beraten In unserer auf Äußerlichkeit ausgerichteten Welt ist es auf den ersten Blick dennoch irritierend: Werben bleibt auch für mich eine „intime“ Sache. Sie trifft uns in unseren innersten Persönlichkeitsanteilen, emotionalisiert, lässt uns schnell...
Unternehmensberatung – Supervision – Coaching – Psychotherapie
Worin unterscheiden sich die Methoden? Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen… Eine Klientin hat mich auf dieses Zitat hingewiesen. Es hat mich angesprochen, weil es die Lösungs- und Handlungsorientierung aller unterschiedlichen...
Wirkungsforschung
Hilft Psychotherapie? Die heilende Wirkung der Psychotherapie ist nachgewiesen. Ein Maß ist die sogenannte Effektstärke: In der Wissenschaft wird ab 0,5 von einem hohen Effekt gesprochen, ab 0,3 von einem mittleren, darunter von einem geringen. Pfammatter und...
Wer ist eine geeignete Psychotherapeut/in?
Was beim Suchen hilfreich sein kann „Psychotherapeut/in“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Psychotherapeut/innen sind beim Bundesministerium für Gesundheit in einer eigenen Liste erfasst. Nicht alle „Therapeut/innen“ sind daher „Psychotherapeut/innen“, die...
Der Weg zum Ziel
Wie hilft Psychotherapie ? Psychotherapie hilft sicherlich durch die therapeutische Beziehung zwischen Klient/in und Therapeutin. Die Methoden helfen, mehr Handlungsvarianten zu finden, die eigene Lebensgeschichte und die Verhaltensweisen besser oder neu zu verstehen....