Supervision & Coaching

Mein Angebot

Supervision reflektiert berufsbegleitend Zusammenhänge, um Handlungsalternativen zu erarbeiten.

In der Einzelsupervision besprechen wir persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. In der Teamsupervision reflektieren wir die Rollen und Funktionen im Team, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Kooperation steht im Vordergrund. In der Fallsupervision reflektieren wir Zusammenhänge und erarbeiten Handlungsalternativen.

Ich biete Fall- und Teamsupervision getrennt an – für effiziente Lösungen und befriedigende Resultate!

Coaching nützt Ihnen und Ihrem Umfeld, gerade bei krisenhaftem Veränderungsmanagement.

Mehr zum Thema Supervision & Coaching:

Ein Segeltörn bringt Klarheit – Coaching am Segelboot

Sie wünschen sich mehr Klarheit in Ihrem Leben?Beruflicher Neustart. Private Veränderung. Pensionsausblick. Der Rückzug aus dem Familienunternehmen. Oder allgemein das „Aussteigen“ aus Belastungssituationen - das Leben stellt uns manchmal vor...

Train the Trainer: „Didaktisches Design und Moderationsmethoden“

Wissen allein macht nicht glücklich. Es interessant und nachhaltig zu vermitteln, gehört dazu. Und das kann man lernen. Im Seminar „Didaktisches Design und Moderationsmethoden“, einem Train the Trainer-Angebot in drei Phasen. Wer viel weiß, ist ein...

Lust aufs Leben

Auf „5 Säulen“ dem Leben Gestalt geben Ein 3-Phasenprogramm im Sinne des Modells von H. Petzold zur Steigerung der Lebenszufriedenheit. Design Phase 1: Ist Analyse im Sinne des 5 Säulen Modells nach H. Petzold „Beruf(ung)“, „Körper“, „Soziale Kontakte“, „Sinn“ und...

Berufliche Entwicklung und Change

Frühere Erfolge stellen sich nicht mehr ein? Alte Methoden wirken nicht mehr? Ihre Erfahrung ( =Alter) scheint zum Wettbewerbsnachteil zu werden? Nützen Sie Strategien, die punktgenau und stimmig Ihre berufliche Entwicklung ermöglichen! Mit einem erprobten Konzept,...

Lifetime Balance

Der wesentliche Ansatz: Alle Lebensbereiche berücksichtigen und entwickeln. Das Modell nach Petzold beschreibt dabei „Körper", „Soziale Kontakte", „Beruf(ung)", „Materielles" und „Sinn" als Säulen unserer Identität. Sind alle Säulen stabil entwickelt, steigt die...

Krise & berufliche Veränderung

Was sollten Sie bedenken? Wird die berufliche Veränderung – zum Beispiel aufgrund einer Kündigung – als krisenhaft erlebt, beobachten wir besondere Phänomene: Menschen wollen alles anders haben oder verharren in einer Warteposition, um genau die gleiche Tätigkeit...

Einzelsupervision

In der Einzelsupervision besprechen wir persönliches Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. Vorteil der Einzelsupervision ist es, dass manchmal persönliche Fragen leichter eingebracht werden. Die berufliche Situation wird im...

Teamsupervision mit Leitung

Supervision schafft Perspektiven. In der Teamsupervision reflektieren wir die Rollen und Funktionen im Team, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Kooperation steht im Vordergrund. In Bezug auf bestimmte Aufgaben wie zum Beispiel die pädagogische Leitung und...

Fallsupervision

In der Fallsupervision reflektieren wir Zusammenhänge & erarbeiten Handlungsalternativen Szenario A: Sie „springen“ auf die Klientin F. „an“. Auch privat wird dies immer mehr zur Belastung. Durch eine „Kraftfeldanalyse“ schaffen Sie Distanz. Und entwickeln wieder...

Coaching

Coaching nützt Ihnen und Ihrem Umfeld, gerade bei krisenhaftem Veränderungsmanagement. Themen im Coaching Outplacement Beförderung & Versetzung Führung Networking Krisenintervention & Konfliktmanagement Terminvereinbarung